Home2025-06-24T14:17:51+02:00

Die EXACON-IT Lösungen

Cloud

Wir bieten Lösungen, um Anwendern die benötigte Funktionalitäten als (Cloud-) Dienst zur Verfügung zu stellen. Zum Bespiel als Backup-Dienst, ohne sich um Anschaffungskosten, Installation, Betrieb oder Reparatur kümmern zu müssen.

Security

Wenn Arbeit getan werden muss, aber nicht mehr getan werden kann, hat man ein Problem. Also gilt es alles zu verhindern, was Ärger machen könnte oder im schlimmsten Fall geschäftskritisch ist. Das Stichwort heißt Risiko-Management.

Service

Seit 1994 aktiv, sehen wir uns als full service provider. Das bedeutet, dass wir uns um alle Aspekte der IT-Infra-struktur unserer Kunden kümmern – speziell in den Bereichen IT-Security, Dienste aus unserem Datacenter sowie bei unseren Web- und Datenbank-Entwicklungen.

Neuigkeiten

Unabhängig, Open Source und europäisch: Wie EXACON-IT Cloud und IT-Security neu denkt

In einer Zeit geopolitischer Spannungen, Spionage und KI-gestützter Auswertungen wird die Frage nach Unabhängigkeit von US-Cloud-Diensten immer wichtiger. Die Geschäftsmodelle großer amerikanischer IT-Konzerne wie Microsoft, Google oder Amazon setzen auf „US Cloud First“ – und führen damit zwangsläufig in eine Abhängigkeit von Anbietern außerhalb Europas. Die Risiken für Datenschutz, Datensouveränität und unternehmerische Flexibilität sind offensichtlich.

ISDN-Abschaltung in Österreich: Mit 3CX und EXACON-IT sicher auf moderne IP-Telefonlösungen umstellen

Seit den ersten Pilotversuchen mit ISDN in Wien im Februar 1992 hat sich die Telekommunikation in Österreich rasant weiterentwickelt. Bis 1999 war das gesamte österreichische Telefonnetz digitalisiert, und heute, steht die nächste bedeutende Umstellung an: die Abschaltung des klassischen ISDN-Netzes. Für Dezember 2025 ist der endgültige Termin gesetzt, an dem klassische ISDN-Telefonanschlüsse nicht mehr verfügbar sein werden. Unternehmen und Privatkunden sind daher aufgefordert, auf moderne IP-basierte Telefonlösungen umzusteigen.

News about Nextcloud – was bringt die neueste Version?

Nextcloud ist eine europäische Erfolgsgeschichte. Ein deutsches Open-Source-Projekt, um Arbeiten mit jeder Art von Daten nach eigenen Wünschen und Notwendigkeiten zu gestalten. Einfache Bedienung, hochflexibel und mit der Möglichkeit praktisch von jedem Ort aus zu arbeiten. Mit der Veröffentlichung der neuesten Version von Nextcloud (Hub 10) hat sich die Plattform für digitale Zusammenarbeit erneut weiterentwickelt und bietet sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Vereinen eine Vielzahl neuer Funktionen. Die neueste Version der Kollaborationsplattform für Private-Cloud-Umgebungen, überzeugt durch erweiterte Integration externer Apps, erhebliche Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen, integrierter Dateikonvertierung, verbesserter End-to-End-Verschlüsselung und setzt neue Maßstäbe in Punkto Sicherheit und Datenschutz. Damit beweist Nextcloud, dass Europa von keinen Außer-Europäische BigTech abhängig ist.

Sackgasse VMware? – Proxmox als leistungsstarke Alternative für Ihre Virtualisierungslösungen

Die Übernahme von VMware durch Broadcom hat in der IT-Welt für viel Gesprächsstoff gesorgt und aufgrund der massiv gestiegenen Lizenzkosten eine spürbare Katerstimmung hinterlassen. Es ist nicht verwunderlich, dass einige bekannte Gesichter aus der österreichischen Niederlassung von VMware das Unternehmen verlassen haben. Während wir unsere Kunden kurzfristig noch mit attraktiven VMware-Lizenzen versorgen konnten, stellt sich die Frage: Wie geht es weiter?

Nach oben